Schnell Hilfe nötig? +49 211 418 73 833
Unterschiede zwischen Brandwachen
Zu den häufig gestellten Fragen

Unterschiede zwischen Brandwachen

Was ist der Unterschied zwischen einem Brandschutzhelfer und einer Brandsicherheitswache?

Die von Brandwache Direkt eingesetzten Brandwachen können Sicherungsposten, Brandschutzhelfer oder Brandsicherheitswachen sein. Welche Art von Brandwache notwendig ist, hängt von den Einsatzumständen ab. Oft werden wir gebeten, unsere besten Brandwachen zu senden. Aber welche Brandwache die beste ist, hängt von den Umständen ab, in denen sie eingesetzt werden soll. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Brandwachen sind nicht immer klar. Darum versuchen wir hier, sie zu verdeutlichen.

Brandschutzhelfer

Ein Brandschutzhelfer hat eine Grundausbildung bei der Feuerwehr oder eine vergleichbare Brandschutzausbildung absolviert, ist aber nicht unbedingt (mehr) bei der Feuerwehr tätig. Im Prinzip hat ein Brandschutzhelfer dieselben Kompetenzen wie eine Feuerwehrkraft, hat aber keine aktuelle Einsatzerfahrung und keine aktuelle arbeitsmedizinische Eignungsbescheinigung. Darum ist er nicht überall einsetzbar.

Brandschutzhelfer können im Allgemeinen eingesetzt werden, wenn die Brandmeldeanlage nicht richtig funktioniert oder gänzlich ersetzt werden muss. Behörden verlangen oft den Einsatz von Brandschutzhelfern, wenn sie festgestellt haben, dass der Brandschutz nicht gewährleistet ist.

Der Begriff ist sehr breit, da er sowohl geübte und körperlich fitte Brandwachen umfasst, aber auch Brandwachen, die schon seit zwanzig Jahren keinen Feuerwehrdienst mehr machen.

Brandsicherheitswache

Einsatzkräfte, die aktiv zu einer Berufsfeuerwehr oder freiwilligen Feuerwehr gehören, können als Brandsicherheitswachen arbeiten. Diese üben nämlich die relevanten Feuerwehrtätigkeiten und werden regelmäßig arbeitsmedizinisch untersucht. Brandsicherheitswachen handeln nicht nur vorbeugend, sondern können im Notfall auch eingreifen und Brand aktiv bekämpfen. Sie sind die Elitekämpfer unter den Brandwachen und werden oft bei Nachlöscharbeiten und bei Projekten mit erhöhter Brandgefahr eingesetzt.

Für viele Feuerwehrmänner und -frauen ist die Arbeit als Brandwache eine gute Gelegenheit, Ihre Feuerwehrerfahrung auch für andere Tätigkeiten zu nutzen. In der Datenbank von Brandwache Direkt befinden sich viele Brandsicherheitswachen, die mehrere Tage pro Woche eingesetzt werden und daneben bei der freiwilligen Feuerwehr arbeiten.

Sicherungsposten

Eine dritte Art der Brandwache sind Sicherungsposten. Sicherungsposten können bei Anlagenabstellungen, Anlagenrevisionen und Arbeiten in engen Räumen eingesetzt werden, im Allgemeinen in der Industrie und Petrochemie. Hier überwachen sie die Arbeiten, um im Notfall schnell und effektiv Hilfe anfordern zu können. Ein Sicherungsposten darf nur Rettungs- und Brandbekämpfungsmaßnahmen ohne Eigengefährdung durchführen. Spezifischer werden Sicherungsposten auch als Schweißposten, Befahrposten oder Mannlochwache eingesetzt – die Arbeit ist im Grunde immer dieselbe.

Um als Sicherungsposten arbeiten zu können, brauchen Sie einige Befähigungen. Die Ausbildungen, die Sie dafür absolvieren müssen, sind: VCA Basis, Kleinlöschgeräte und Brand- und Befahrposten. All diese Ausbildungen bietet Brandwache Direkt selbst an der BWH Academy an. Wenn Sie alle Kurse in einem Mal abschließen, können Sie innerhalb einer Woche eingesetzt werden.

Was für eine Brandwache benötigt wird, hängt von der möglichen Gefahr und den Anforderungen der zuständigen Behörden ab. Brandwache Direkt liefert alle Arten von Brandwachen in ganz Deutschland und kann binnen zwei Stunden zur Stelle sein.

Schritt 1 von 2

Angebot anfordern

Für welche Art von Dienstleistungen interessieren Sie sich?
Schritt 2 von 2

Angebot anfordern

Ihre Kontaktdaten

Danke für
Ihre Interesse!

Mehr Information zu {service}

Guten Tag {user.firstname}, das werden wir jetzt für Sie tun.

Entschuldigung
Leider ist etwas schief gelaufen

Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten

Immer informiert

Newsletter bestellen

Sie sind eingeschrieben

Danke für Ihre Interesse!

Etwas ist schief gelaufen

Etwas ist schief gelaufen